Welche Art von Behandlungsfehlern gibt es?
Man unterscheidet zwischen einfachen und groben Behandlungsfehlern. Bei einem einfachen Behandlungsfehler trägt der Patient die Beweislast. In diesem Fall muss der Patient nachweisen, dass der
Inhalte, die Sie weiterbringen.
Man unterscheidet zwischen einfachen und groben Behandlungsfehlern. Bei einem einfachen Behandlungsfehler trägt der Patient die Beweislast. In diesem Fall muss der Patient nachweisen, dass der
Kommt es zu einem Behandlungsfehler, ist dies für die Patientinnen und Patienten oft mit massiven gesundheitlichen Einschränkungen verbunden. Nicht zu vernachlässigen ist die Verunsicherung, weil
Die Beweislast für einen Behandlungsfehler liegt beim Patienten. Umgekehrt muss der Patient nachweisen, dass dem Arzt ein Behandlungsfehler unterlaufen ist und dieser zu einem entsprechenden
Viele Patienten, die durch einen Behandlungsfehler einen Schaden erlitten haben, stehen oft ratlos vor dem Problem und wissen nicht, wie es weitergehen soll. Die bürokratischen
Geburtsschäden – Habe ich Anspruch auf Schadensersatz? Geburt. Ein wunderschönes, emotionales Ereignis bei dem sich alle Umstehenden freuen. Doch leider kann eine falsche Entscheidung, ein
Die Verjährungsfrist bei Behandlungsfehlern Behandlungsfehler kommen vor. Dazu braucht man sich nur die Statistiken der letzten Jahre anzusehen. Juristisch kann man dagegen vorgehen,
Behandlungsfehler: Arzt verklagen In medizinischen Fragen verlässt man sich als Patient auf die Kenntnisse und Einschätzungen eines Facharztes. Jedoch können auch diesem Fehler unterlaufen, die
Schmerzensgeld nach einem Behandlungsfehler Im Jahr 2021 wurden 3665 Behandlungsfehler von Gutachtern registriert. Die Zahlen steigen auch dieses Jahr. Wegen solchen Behandlungsfehlern leiden Menschen noch
Behandlungs- oder Aufklärungsfehler? Laut Reporten von Krankenkassen sterben jährlich um die 19.000 Patienten an den Folgen von vermeidbaren Behandlungsfehlern. Jedes Jahr prüft der Medizinische Dienst
Erhalten Sie kostenlos eine Ersteinschätzung zu Ihrem Fall!
Rechtlicher Hinweis: Die CHECK4EVER GmbH bietet keinerlei Rechtsberatung. Wir agieren als Anlaufstelle für Verbraucher zu ausgewählten Rechtsthemen und leiten diese an unsere Partnerkanzleien weiter. Der CHECK4EVER Service ist für Verbraucher kostenfrei.