Kündigung in der Probezeit: Rechte und Besonderheiten
Die Probezeit ist eine Phase am Anfang eines Arbeitsverhältnisses, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, ihre Zusammenarbeit zu prüfen. In dieser Zeit gelten
Inhalte, die Sie weiterbringen.
Die Probezeit ist eine Phase am Anfang eines Arbeitsverhältnisses, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, ihre Zusammenarbeit zu prüfen. In dieser Zeit gelten
Die betriebsbedingte Kündigung kann für Arbeitnehmer eine äußerst belastende Situation darstellen. Neben dem Verlust des Arbeitsplatzes entstehen auch finanzielle Unsicherheiten und Zukunftsängste. In solchen Fällen
Der Kündigungsschutz ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsrechts, der Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen schützt. Von der Dauer des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Anzahl der beschäftigten
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) spielt eine wichtige Rolle im Rahmen des Kündigungsschutzes von Arbeitnehmern. Es ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit
Gewerkschaftsmitglieder genießen in den meisten Fällen einen höheren Kündigungsschutz. Die meisten Arbeitnehmer in einer Gewerkschaft haben einen besseren Rechtsschutz an ihrer Seite. Im Falle einer
Wenn man vom Chef die Kündigung erhält, ist der Schock bei den meisten erst einmal groß. Viele fühlen sich wie gelähmt und wissen nicht, wie
Arbeitnehmer haben nach Jahren der Betriebszugehörigkeit und nach einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung. Die Wenigsten wissen aber, wie hoch eine faire Abfindung wirklich ist.
In vielen Ländern unterliegt die Abfindung der Einkommensteuer. Die genauen Regelungen sind jedoch unterschiedlich. Bei der Beantwortung dieser Frage sind die Regelungen und Gesetze des
Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen kann je nach Land und Rechtssystem unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gibt es jedoch in vielen Ländern spezielle gesetzliche Bestimmungen und
Erhalten Sie kostenlos eine Ersteinschätzung zu Ihrem Fall!
Rechtlicher Hinweis: Die CHECK4EVER GmbH bietet keinerlei Rechtsberatung. Wir agieren als Anlaufstelle für Verbraucher zu ausgewählten Rechtsthemen und leiten diese an unsere Partnerkanzleien weiter. Der CHECK4EVER Service ist für Verbraucher kostenfrei.