Schritt 1 von 9

  • Scheidung online prüfen

    Scheidung

    Starten Sie jetzt den kostenfreien Online-Scheidungscheck, um zu erfahren, wie viel Ihnen zusteht.

100% kostenfrei

Nutzen Sie unseren Online Scheidungs-check 100% kostenfrei.

Sofortige Prüfung

Sie erhalten auf Grundlage Ihrer Angaben eine unverbindliche Ersteinschätzung.

Professionelle Umsetzung

Unsere Partnerkanzleien sind Experten in ihren jeweiligen Rechtsgebieten.

Rechtsanwältin Püschel

Beide Staatsexamen hat Rechtsanwältin Püschel jeweils mit Prädikat abgeschlossen. In ihrer Praxis betreut sie seither ausschließlich familienrechtliche Mandate. Diese klare Fokussierung ermöglicht es ihr, jeden Fall mit notwendigem Fachwissen und viel praktischer Erfahrung zu bearbeiten. Durch die tägliche Auseinandersetzung mit verschiedensten Fällen im Familienrecht hat sie in kurzer Zeit umfassendes Know-how gesammelt und kann ihre Mandanten stets kompetent und „sattelfest“ vertreten. Ob es um einvernehmliche oder streitige Scheidungen geht, Frau Püschel beherrscht die gesamte Klaviatur des Familienrechts. Ihr Ziel ist es stets, die für ihre Mandanten optimale Lösung zu finden – sei es durch einvernehmliche Regelungen oder, wenn erforderlich, durch eine entschlossene gerichtliche Vertretung.

Rechtsanwalt Thomas Rotzal

Rechtsanwalt Thomas Rotzal ist seit 1995 zugelassener Anwalt und hat sich auf das Scheidungsrecht spezialisiert. Als Fachanwalt für Familienrecht in unserer Partnerkanzlei Steinbock & Partner begleitet er Sie persönlich mit seinem Team durch den oft herausfordernden Prozess einer Scheidung. Mit seiner langjährigen Erfahrung sorgt Herr Rotzal dafür, dass Ihre Interessen stets im Mittelpunkt stehen und Sie die bestmögliche rechtliche Unterstützung erhalten.

Wer soll Sie vertreten?

Scheidung in Deutschland - Was kommt auf mich zu?

Scheidung zwischen Frau und Mann Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und rechtlich komplexer Prozess. Neben den persönlichen Herausforderungen gilt es, viele rechtliche Aspekte zu klären, von der Vermögensaufteilung über den Unterhalt bis hin zum Sorgerecht

CHECK4EVER steht Ihnen gemeinsam mit den Scheidungsanwälten unserer Partnerkanzleien in dieser schwierigen Phase zur Seite.

Inhalt des Ratgebers

Die 4 wichtigsten Schritte bei einer Scheidung in Deutschland

Ein Scheidungsverfahren ist in mehrere Phasen unterteilt:

  1. Trennungsjahr: Die gesetzliche Voraussetzung für eine Scheidung.
  2. Scheidungsantrag: Ein Anwalt reicht für Sie den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht ein.
  3. Versorgungsausgleich: Regelung der Rentenansprüche.
  4. Scheidungsbeschluss: Abschluss des Verfahrens durch das Familiengericht.

Wie lange dauert eine Scheidung in Deutschland?

Eine Scheidung dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren wie der Klärung finanzieller und rechtlicher Aspekte ab.

Welche Leistungen übernehmen Scheidungsanwälte?

Ein Scheidungsanwalt bietet in der Regel umfassende Unterstützung in folgenden Punkten:

  • Beratung vor und während der Scheidung: Umfassende Rechtsberatung zu allen Aspekten des Scheidungsverfahrens.
  • Unterhaltsregelung: Beratung bei der Regelung von Trennungs- und nachehelichem Unterhalt.
  • Sorgerecht und Umgangsrecht: Klärung des Sorgerechts und der Besuchsregelungen für Ihre Kinder.
  • Vermögensaufteilung: Faire und rechtssichere Aufteilung des gemeinsamen Vermögens.

Ab wann ist ein Anwalt bei der Scheidung Pflicht?

In Deutschland ist bei einer Scheidung ein Anwalt erforderlich. Selbst bei einer einvernehmlichen Scheidung muss ein Anwalt den Scheidungsantrag einreichen.

Sorgerecht und Unterhalt: Konfliktfreie Lösungen für Sie und Ihre Kinder

Sorgerecht und Unterhalt sind oft zentrale Konfliktpunkte bei einer Scheidung. Erfahrene Scheidungsanwälte helfen Ihnen, eine faire und nachhaltige Lösung zu finden, die sowohl Ihre Interessen als auch das Wohl Ihrer Kinder berücksichtigt. Es wird geklärt, welcher Unterhalt Ihnen zusteht und dafür gesorgt, dass die Interessen aller Parteien gewahrt bleiben.

Was ist der Versorgungsausgleich?

Der Versorgungsausgleich regelt die Aufteilung der Rentenansprüche, die während der Ehezeit erworben wurden. Diese Regelung ist ein Pflichtbestandteil jeder Scheidung, es sei denn, beide Ehepartner verzichten darauf.

Faire Vermögensaufteilung bei der Scheidung

Die Vermögensaufteilung bei einer Scheidung ist oft kompliziert. Es gilt sicher zu stellen, dass Sie Ihre Ansprüche rechtlich abgesichert geltend machen können. Durch die fundierte Beratung unserer Partneranwälte behalten Sie den Überblick über Ihre finanziellen Rechte und Pflichten.

Die Kosten einer Scheidung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen der Ehepartner und der Dauer des Verfahrens.

Nach dem Trennungsjahr wird der Scheidungsantrag beim Familiengericht eingereicht. Das Verfahren kann je nach Komplexität zwischen 6 und 12 Monaten dauern.

 

Die Trennung ist der erste Schritt vor der Scheidung. Sie markiert den Beginn des Trennungsjahres, das Voraussetzung für die endgültige Auflösung der Ehe ist.

Kostenfreier CHECK: Ihr erster Schritt zur fairen Scheidung

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Unser Online-Scheidungs-Check bietet Ihnen die Möglichkeit, unverbindlich und schnell herauszufinden, wie Ihre individuelle Scheidungssituation aussieht. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie im Anschluss eine erste Einschätzung.