Kann der Arbeitgeber bei langer Krankheit kündigen?

Die Frage, ob ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter bei langer Krankheit kündigen kann, ist eine, die viele Arbeitnehmer besorgt. Eine langanhaltende Erkrankung kann nicht nur die Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch die berufliche Zukunft aufs Spiel setzen.
Inhalt des Ratgebers
Kann der Arbeitgeber bei langer Krankheit kündigen
© tete_escape - stock.adobe.com

Lange Krankheit: Die Sorgen der Arbeitnehmer

Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit für einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig ist, kann dies für alle Beteiligten belastend sein. Arbeitnehmer machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz und ihre finanzielle Sicherheit, während Arbeitgeber die Auswirkungen auf den Betrieb abwägen müssen. Es ist wichtig zu verstehen, wie das Gesetz in solchen Fällen die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt.

Kann der Arbeitgeber bei langer Krankheit kündigen?

Die Antwort auf diese Frage ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Arbeitsrecht im jeweiligen Land und individuelle Umstände. In Deutschland beispielsweise kann ein Arbeitgeber grundsätzlich auch bei langer Krankheit kündigen, jedoch gelten hier strenge Regeln und Voraussetzungen.

Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland

In Deutschland regelt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) die Kündigung von Arbeitnehmern. Es enthält Bestimmungen, die Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen schützen sollen. Hier sind einige wichtige Aspekte:

Soziale Rechtfertigung: Eine Kündigung aufgrund von Krankheit muss sozial gerechtfertigt sein. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses aufgrund der Krankheit des Arbeitnehmers nicht mehr zumutbar ist. Dies kann der Fall sein, wenn die Krankheit des Arbeitnehmers dazu führt, dass er dauerhaft und erheblich arbeitsunfähig ist und der Arbeitgeber keine Möglichkeit sieht, den Arbeitnehmer anderweitig im Unternehmen einzusetzen.

Betriebsgröße und Beschäftigungsdauer: Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gilt nur für Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr als zehn Beschäftigten und für solche, die länger als sechs Monate dort tätig sind. In kleineren Betrieben oder bei kürzerer Beschäftigungsdauer gelten unter Umständen andere Regeln.

Anhörung des Betriebsrats: Wenn ein Betriebsrat vorhanden ist, muss dieser vor der Kündigung angehört werden. Die Meinung des Betriebsrats kann die Entscheidung des Arbeitgebers beeinflussen.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Arbeitgeber sind in Deutschland verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen, wenn ein Mitarbeiter länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist. Dabei werden Maßnahmen zur Wiedereingliederung erarbeitet, um die Rückkehr des Arbeitnehmers in den Arbeitsprozess zu ermöglichen.

Diskriminierungsverbot: Der Arbeitgeber darf eine Kündigung nicht als Vorwand verwenden, um einen Arbeitnehmer aufgrund seiner Krankheit zu diskriminieren. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung aus Gründen der Gesundheit.

Unter diesen Bedingungen und Voraussetzungen kann ein Arbeitgeber in Deutschland einen Arbeitnehmer auch bei langer Krankheit kündigen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darauf abzielt, Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen zu schützen. Arbeitgeber müssen daher strenge rechtliche Anforderungen erfüllen, um eine Kündigung bei langer Krankheit durchzusetzen. In vielen Fällen ist die Unterstützung eines erfahrenen Arbeitsrechtsanwalts erforderlich, um die Rechte des Arbeitnehmers zu verteidigen und sicherzustellen, dass die Kündigung rechtmäßig erfolgt.

Die Rechte der Arbeitnehmer bei langer Krankheit

Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig sind, haben Rechte und Schutzmaßnahmen zur Verfügung:

  • Krankengeld: In vielen Ländern haben Arbeitnehmer Anspruch auf Krankengeld durch die Krankenversicherung. Dies hilft, Einkommensverluste während der Krankheitsphase abzufedern.
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Arbeitgeber sind in Deutschland verpflichtet, ein BEM durchzuführen, wenn ein Mitarbeiter länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist. Dabei werden Maßnahmen zur Wiedereingliederung erarbeitet.
  • Kündigungsschutz: Wie bereits erwähnt, genießen Arbeitnehmer in vielen Ländern Kündigungsschutz, der sicherstellt, dass eine Kündigung aufgrund von Krankheit nur unter bestimmten Bedingungen und nach Prüfung der sozialen Rechtfertigung erfolgen kann.

Die Rolle eines Anwalts

In Situationen, in denen eine Kündigung aufgrund langer Krankheit droht, kann die Unterstützung eines erfahrenen Arbeitsrechtsanwalts von entscheidender Bedeutung sein:

  • Rechtsberatung: Ein Anwalt kann den Arbeitnehmer über seine Rechte aufklären und die individuelle Situation bewerten.
  • Dokumentation und Beweissicherung: Der Anwalt kann bei der Dokumentation von Beweisen und der Überprüfung von Kündigungsgründen behilflich sein.
  • Verhandlungen: Ein Anwalt kann Verhandlungen mit dem Arbeitgeber führen, um eine Einigung zu erzielen oder die Rechtmäßigkeit der Kündigung zu überprüfen.
  • Klage: Falls notwendig, kann ein Anwalt eine Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen, um die Rechte des Arbeitnehmers zu verteidigen und gegebenenfalls eine angemessene Entschädigung zu erwirken.

Insgesamt ist die Frage, ob ein Arbeitgeber bei langer Krankheit kündigen kann, eine komplexe Angelegenheit. Arbeitnehmer sollten ihre Rechte verstehen und im Bedarfsfall rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass ihre Interessen gewahrt werden. Ein Anwalt kann in dieser schwierigen Zeit ein wertvoller Partner sein, um die bestmögliche Lösung zu finden und die Rechte des Arbeitnehmers zu schützen.

Fragen zu einer möglichen Abfindung bei Krankheit?​

Erhalten Sie hierfür kostenlos eine Ersteinschätzung zu Ihrem Fall!